Am 28.03.2021 veranstaltet die Migrantifa Stuttgart in Kooperation mit der Black Community Foundation und dem feministischen Podcast HerzAufZunge den intersektional feministischen Aktionstag "See Us Sunday". Die Veranstaltung dient als Erweiterung des klassischen 8. März, bei dem Themen, welche nicht immer im Vordergrund stehen Sichtbarkeit erlangen. Unter anderem ging es um international feministische Themen, Sichtbarkeit von queeren FLINTA* und auch die Nutzung des Begriffst FLINTA* statt Frauen (FLINTA* = Frauen, Lesben, Intersex Personen, nicht-binäre Personen, Trans Personen, Agender Personen und * für Menschen, die nicht explizit erwähnt werden aber dennoch von Sexismus betroffen sind). Für mehr Informationen gerne auf Instagram vorbeischauen oder einfach eine E-Mail schreiben!
Am 19. Februar 2021 veranstaltete die Migrantifa Stuttgart eine Gedenkkundgebung am Karlsplatz in Stuttgart, ein Jahr nach dem rassistischen und rechtsexremen Terroranschlag in Hanau am 19. Februar 2020. In Kooperation mit diversen verschiedenen Akteur*innen und aktivistischen Gruppen in Stuttgart, erschienen insgesamt über 1.000 Menschen an diesem Tag. Zum Gedenken gehörten neun Schweigeminuten, Kerzen, Bilder, Texte und Kunst und auch ein musikalischer Beitrag. Zusätzlich wurden konkrete politische Forderungen der Aufklärung, politischer Verantwortung und Gerechtigkeit geäußert.
Am 16. & 17. Juli 2021 veranstalteten die Migrantifa Stuttgart und Just Human e.V. als Teil des dezentralen Aktion:is:muss Festival zwei Aktionstage am Württembergischen Kunstverein Stuttgart. Es gab Infotische, eine Wunschbaumaktion von Just Human, Live Musik, eine Kinderecke, Jutebeutel-Malaktionen, einen DJ-Workshop, eine Videoübertragung aus Lesbos, eine Tanzperformance und zum Schluss eine PRIDE / EMPOWERMENT Party mit Awareness Konzept. Zusätzlich war die Migrantifa Stuttgart gemeinsam beim CSD vertreten.
Am 19.06.2021 hat die Migrantifa Stuttgart eine weitere Gedenkaktion für Hanau durchgeführt. Dafür gab es am Württembergischen Kunstverein Stuttgart (direkt am Eckensee) einen Kreativtisch, bei welchem man Plakate erstellen und rund um den Eckensee verteilen konnte. Zusätzlich gab es im Kunstverein einen Vortrag von Diplom-Juristin Yanki Kaya zum Thema rassistische Polizeigewalt.
Gemeinsam mit dem Frauenkollektiv Stuttgart, dem FFGZ* und Queerfem ist die Migrantifa Stuttgart Teil des Pro Choice Bündnis Stuttgart. Hierfür hat die Migrantifa Stuttgart am Aktionsmonat im September 2021 teilgenommen, um sich für autonome Selbstbestimmung von FLINTA* in Sachen Schwangerschaftsabbruch stark zu machen.
Im Juli 2020 veranstalteten die Migrantifa Stuttgart und der ISD Stuttgart gemeinsam eine Kundgebung zum Thema Overpolicing, Racial Profiling und Öffentlicher Raum. Hier haben verschiedene Menschen auf der Bühne gesprochen, die Lage geschildert und auch konkrete politische Forderungen an Stadt, Land und Bund gestellt. Zudem wude eine über 300m lange Menschenkette gebildet, welche die Hände ausstrecken, wie bei einer Polizeikontrolle oftmals verlangt wird.
Helfen Sie uns, etwas zu ändern